Presse
- Zugriffe: 83
Martin Holzhause, Pressesprecher DLRG, 03.07.2025
Hannover, 3. Juli 2025 – Immer mehr Schwimmbäder sind marode. Es muss in großem Umfang saniert, modernisiert und neu gebaut werden, findet die Bäderallianz Deutschland. Der Zusammenschluss von 15 Verbänden aus der Bäderlandschaft hat am Donnerstag in Hannover den Deutschen Schwimmbadplan vorgestellt. „Damit legen wir erstmals eine bundesweite Strategie vor, die aufzeigt, wie eine zukunftsfähige Versorgung mit Schwimmbädern gelingen kann", sagte der Sprecher der Bäderallianz Deutschland, Prof. Dr. Christian Kuhn.
Der Schwimmbadplan schlägt ein System von vier Bädertypen vor, die bedarfsgerecht verteilt in ausreichender Zahl vorhanden sein müssen, um eine gleichwertige Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Oberstes Ziel bei der Planung hat der Schwimmunterricht für die Kinder. Kuhn: „Nur mit einer flächendeckenden, modernen Infrastruktur kann Schwimmunterricht in Schulen und Vereinen wieder für alle zugänglich werden – unabhängig vom Wohnort oder Einkommen der Eltern." Weiterlesen unter: Der Schwimmbadplan - Schwimmen lernen hat oberste Priorität
- Zugriffe: 792
GaWo Nr. 12/2025 20. März 2025
Die Eintrittspreise für das Waldseebad der Stadt Gaggenau steigen. Darauf verständigte sich am Montag der Gemeinderat. Die Beratung war vertagt worden, weil es noch Klärungsbedarf gab über die Frage, ob Auszubildende mit Schülern und Studenten gleichgestellt werden und den niedrigeren Eintrittspreis zahlen dürfen.
Schüler, Studenten und Auszubildende sind nun in einer Gruppe zusammengefasst. Als Nachweise gelten der Schülerausweis, der Studentenausweis sowie die AzubiCard des Landes. Laut jüngstem Beschluss dürfen eine Ermäßigung in Anspruch nehmen: Kinder vom vollendeten sechsten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler, Auszubildende und Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Menschen mit Behinderungen, Personen, die einen Bundes- oder Jugendfreiwilligendienst leisten, sowie – für die Saisonkarte Erwachsene – aktive ehrenamtliche Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) und der Freiwilligen Feuerwehr. Für Kinder unter sechs Jahren sowie für Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen ist der Eintritt ins Waldseebad kostenlos.
Der Einzeleintritt kostet ab der neuen Saison 6 Euro statt bisher 5 Euro für Erwachsene, die Zehnerkarte kostet 50 Euro (statt 40 Euro), die Saisonkarte 90 Euro (vorher 70 Euro). Der Preis für die Abendkarte ist mit 3 Euro gleichgeblieben. Bei den Ermäßigungen gelten folgende Preise (in Klammern die bisherigen): Einzeleintritt 3 Euro (2,50 Euro), Zehnerkarte 25 (20 Euro), Saisonkarte 45 Euro (35 Euro), Abendkarte 2 Euro (1,50 Euro). Familienkarten: Einzeleintritt Familie 12 Euro (10 Euro), Saisonkarte Familie 160 Euro (140 Euro), Einzeleintritt Alleinerziehende 6,50 Euro (6 Euro), Saisonkarte Alleinerziehende 80 Euro (75 Euro). Gebührensatzung Waldseebad 2025
- Zugriffe: 1490
Daniel Zimmer, 27.08.2024
„Kicker Baden-Baden“ erneut auf Platz 1
12 Teams fanden sich am vergangenen Samstag im Waldseebad ein, um bei hochsommerlichen Temperaturen an der dritten Auflage des Fußball-Tennis-Turniers teilzunehmen. „Wir sind wieder einmal sehr zufrieden mit der Anzahl der Teilnehmer sowie des gesamten Ablaufs des Turniers“, so die beiden Veranstalter Daniel Zimmer und Daniel Koritnik.
Turnierteilnehmer 2024. Foto Freundeskreis Waldseebad.
Wie auch schon im Vorjahr konnten dank der großzügigen Unterstützung der Stadtwerke Gaggenau attraktive Preise ausgelobt werden. Auch dieses Jahr unterstützte der Freundeskreis Waldseebad bei der Ausrichtung des Turniers. Den ersten Platz sicherte sich erneut das Team „Kicker Baden-Baden“ um Co-Organisator Daniel Zimmer sowie dessen Teampartner Simon Bleier. Platz zwei belegte das Team Sandhausen, welches auch den längsten Anfahrtsweg aus der gleichnamigen Gemeinde zu verzeichnen hatte.
- Zugriffe: 426
GaWo Nr. 21/2025 22. Mai 2025
Vom 29. Juni bis 19. Juli beteiligt sich Gaggenau zum dritten Mal am STADTRADELN. „In diesem Jahr wollen wir die 100.000er-Marke knacken“, kündigt die Stadtverwaltung an. Heißt: Die Organisatoren aus dem Rathaus hoffen, dass möglichst viele Radbegeisterte in diesen drei Wochen in die Pedale treten und ihre Fahrten registrieren, damit sie zusammen auf mindestens 100.000 Kilometer kommen. Im Landkreis Rastatt beteiligen sich in diesem Jahr 17 Kommunen.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb des Klimas-Bündnis, bei dem in Teams drei Wochen lang für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung geradelt wird. Vom 29. Juni bis 19. Juli sollen dabei möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückgelegt werden. Ziel ist es, die Bevölkerung zu animieren, über ihre Mobilitätsgewohnheiten nachzudenken und im besten Fall vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. 🚴🏻🚴🏻🚴🏻
- Zugriffe: 1044
GaWo Nr. 5/2025 30. Januar 2025
Die Stadtgärtnerei hat in der vergangenen Woche junge Bäume am Waldseebad gepflanzt – 17 Stück auf dem Parkplatz und ein weiterer wird auf der Liegewiese gesetzt.
Mitarbeiter der Stadtgärtnerei setzen am Waldseebad junge Bäume. Foto: Stadt Gaggenau
Im vergangenen Jahr mussten einige Bäume gefällt werden, weil die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Nun wurden diese Bäume durch klimaresistente Baumarten ersetzt. Dabei handelt es sich um zum Beispiel besondere Ahorn-Bäume, Erlen, Traubeneichen, Kaiserlinde und Pappeln. „Hier haben wir nur den männlichen Typ gesetzt – bei diesen Bäumen ist kein Samenflug zu erwarten, der von vielen als lästig empfunden wird“, erläutert Baumkontrolleur Marcus Graf. „Dafür sind diese Bäume aber sehr begehrt bei Insekten.“ Die Mitarbeiter der Umweltabteilung haben die Baumsorten so gewählt, dass sie Hitzeperioden gut überstehen, möglichst schnell wachsen und Schatten spenden und dass sie von möglichst vielen Insektenarten angeflogen werden. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Denn wo sich Insekten wohlfühlen, finden auch Vögel einen guten Lebensraum“, heißt es vonseiten der Umweltabteilung
- Zugriffe: 1587
Tim Zuckriegl, SG Stern Gaggenau
Am 27.07. fand das 2. Beachvolleyballturnier der SG Stern Gaggenau im Waldseebad Gaggenau in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gaggenau und dem Freundeskreis Waldseebad e.V. statt.
Teilnehmer Beachvolleyball Turnier im Waldseebad. Foto SG Stern Gaggenau
Insgesamt sechs Teams folgten der Einladung und starteten bei angenehmen 24 Grad um 10:00 Uhr in das Turnier. In einer 6er-Gruppe im Modus jeder gegen jeden kamen alle Teams auf genügend Spielzeit. Dabei setzte sich das Team „Eure Endstation“ nach Ende aller Gruppenspiele auf Platz 1 vor dem Team „Sandelnde Seegänger“ auf Platz 2 durch. Auf Platz 3 folgte das Team „dreieinhalb“ und auf Platz vier die Spieler*innen von „Los Blockos Hermanos“. Ein Dank für die Teilnahme geht auch an die Teams von „Eintracht Planung“ sowie „Volleyritas“ auf den Plätzen 5 und 6.