Saison 2022
- Zugriffe: 2614
Thomas Arnold, Freundeskreis 17.06.2022
Parkplatzsituation: voll
Bitte Zufahrts- und Rettungsweg zum Bad freihalten und nur in den dafür vorgesehenen Flächen parken. Sperrflächen und Ausweichbuchten freihalten! Wenn die Parkplätze am Bad voll sind, kann auch an der Traischbachhalle geparkt werden, Fußweg ca. 15 min oder am besten gleich mit dem Fahrrad ins Bad kommen. Siehe auch unsere Infos zur Anfahrt.
Parkplätze an der Traischbachhalle und am Bad. Grafik: Freundeskreis
Schlange an der Kasse
Alle Dauerkarteninhaber (Saison- und 10er Karten) können links an der Schlange vorbei durch das Drehkreuz, dann entspannt sich die Situation an der Kasse.
Wir wünschen allen Waldseebadbesuchern entspannte Stunden im Waldseebad. Alle aktuellen Infos immer hier auf unserer Vereinshomepage und auf unserer Facebook-Seite. Weitersagen!
Der Vorstand
Freundeskreis Waldseebad e.V.
- Zugriffe: 2899
Thomas Arnold, Freundeskreis 13.06.2022
Schon am Samstag herrschte reges Treiben im Traischbachtal. Noch größer war der Besucherandrang am Sonntag. Bei strahlend blauem Himmel waren die Parkplätze schnell belegt, sodass Sabine Arnold um 12.30 Uhr auf der Freundeskreis Facebook-Seite aufrief, das Fahrrad oder das Anruflinientaxi zu benutzen. Wer einen der begehrten Parkplätze ergattern konnte, reihte sich anschließen in die Schlange vorm Kassenhäuschen. Glücklich, wer bereits Besitzer einer Zehner- oder Saisonkarte war, denn der konnte an der Schlange vorbei durchs Drehkreuz.
Bereits am Vormittag gut gefüllt. Foto Freundeskreis
- Zugriffe: 3170
GaWo Nr. 22/2022 02. Juni 2022
Die Stadt Gaggenau hat dem Schwimmbadverein Kuppelsteinbad e.V. und dem Schwimmbadverein Sulzbach e.V. das Gelände des Kuppelsteinbades und des Bernsteinbades zum Betrieb der Bäder als private Einrichtung überlassen.
Die beiden Vereine sind Betreiber des jeweiligen Bades mit allen Rechten und Pflichten. Wesentlicher Inhalt der Pflichten des Badbetreibers ist die Verkehrssicherungspflicht gegenüber allen Nutzern des Bades. Die Verkehrssicherungspflicht umfasst im Wesentlichen die Bereiche Betriebsaufsicht und die Beaufsichtigung des Badebetriebes. Die Betriebsaufsicht soll durch Fachkräfte oder andere qualifizierte Personen übernommen werden. Die Beaufsichtigung des Badebetriebs beinhaltet die Überwachung der Bereiche, die den Badegästen zugänglich sind, und der Einhaltung der Haus- und Badeordnung. Die Beaufsichtigung des Badebetriebs wird durch Fachkräfte oder Rettungsschwimmer ausgeübt. Die Organisation des Badebetriebes ist von einer Fachkraft sicherzustellen. Da beide Betreibervereine nicht über Fachkräfte verfügen, ist die Gefahr des Vorwurfes des Organisationsverschuldens im Falle eines Unfallereignisses gegeben.
- Zugriffe: 2410
Freundeskreis, 25.05.2022
Foto: Freundeskreis
Jetzt fehlt nur noch die Anzeige der Wassertemperatur.
- Zugriffe: 3347
Thomas Arnold, Freundeskreis 04.06.2022
Fotos: Freundeskreis Waldseebad
Die Corona-bedingt ausgefallenen Sportlerehrungen für die Jahre 2020 und 2021 wurde vergangenen Freitag in einem außergewöhnlichen Ambiente im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung im Waldseebad nachgeholt.
- Zugriffe: 6254
Kaiserwetter - Hochbetrieb im neuen Waldseebad
Sabine Arnold, Freundeskreis 22.05.2022
Fotos: Freundeskreis Waldseebad